Genre |
|
Drama | Regie | | Léa Todorov ... | Buch | | Léa Todorov ... | Darsteller | | Emily Di Ronza ... Student | | Jasmine Trinca ... Maria Montessori | | Leïla Bekhti ... Lili d'Alengy | | Agent |
|
KarlOtto |
|
Wertungen | | 15 |
Durchschnitt | | |
| | Meine Wertung [Prognose] [Werten]
DVD-Erscheinungstermin: 30.01.2024
Start in den deutschen Kinos: 07.03.2024
|
Der Film ist eine Mischung aus weiblicher Emanzipationsgeschichte, wenn die beiden Protagonistinnen jeweils auf ihre Weise gegen ein patriarchisches System kämpfen, und historischem Drama, wenn wir die wahre Geschichte einer Reformpädagogin verfolgen, die ein auf Zuneigung und Aufmerksamkeit aufbauendes, neues Erziehungskonzept vertrat, das bis heute Bestand hat. Sicherlich interessante und wichtige Themen, die hier allerdings ohne nennenswerte Höhepunkte, Spannung oder gar Überraschungen behandelt werden. Schade bis ärgerlich auch, dass Maria Montessori zu unkritisch dargestellt wird (Kritik an ihr gibt es sehr wohl - bitte googeln!). Alles in allem ein zwar gut gespielter, solide ausgestatteter Streifen, der mich allerdings nicht zu fesseln vermochte, dessen Kindergeschrei mir an manchen Stellen enorm auf die Nerven ging und dessen Thema ich mir lieber als (kürzere) Doku anschauen würde.